Gosch, Jürgen

Gosch, Jürgen
(1943- )
   Director. Gosch became one of the German theater's leading directors in the 1980s, with numerous productions invited to the Berliner Theatertreffen. He began his career in East Germany, where he completed studies as an actor in Berlin. His first engagement was in Mecklenburg, but in 1967 he began working in Potsdam as both an actor and a director. He attracted attention in East and West Germany with his "breakthrough" 1978 staging of Georg Büchner's Léonce und Lena at the Berlin Volksbühne, which the East German regime strongly criticized and soon banned. Soon thereafter Gosch escaped to the West, where he began working in Hannover and Bremen. His most significant directing work emerged initially in Cologne, where his productions of Maxim Gorky's The Lower Depths and Molière's The Misanthrope were widely praised. Beginning in 1984 Gosch worked steadily under Jürgen Flimm at the Thalia Theater in Hamburg, and his production of Oedipus Tyrannus by Sophocles appeared at the 1986 Theatertreffen. In the 1990s he assumed a similar position under Thomas Langhoff at the Deutsches Theater in Berlin. Gosch's 2005 staging of Edward Albee's Who's Afraid of Virginia Woolf? was widely praised and attracted nationwide attention, including another Theatertreffen invitation.

Historical dictionary of German Theatre. . 2006.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Jürgen Gosch — (* 9. September 1943 in Cottbus; † 11. Juni 2009 in Berlin) war ein deutscher Theaterregisseur, der zu den wichtigsten Vertretern des zeitgenössischen deutschen Theaters gezählt wurde. Gelegentlich trat er zudem als Schauspieler auf.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jürgen Gosch (Fischhändler) — Jürgen Gosch (* 15. Mai 1941 in Tönning) ist ein deutscher Unternehmer, Fischhändler und Gründer der Firma „Gosch / Sylt“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 Einzeln …   Deutsch Wikipedia

  • Gosch — ist der Familienname folgender Personen: Florian Gosch (* 1980), österreichischer Beachvolleyballspieler Franz Gosch (1884–1952), Direktor der Universitätsbibliothek Graz Johnny Gosch (* 1969), US amerikanische Hauptperson eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Jürgen Karl Klauss — Jürgen Karl Klauß (* 1944 in Breslau) auch Jürgen Klauß, ist ein deutscher Regisseur, Autor, Produzent, Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung und Beruf 1.2 Ausreise in die BRD 2 Filmografie 2.1 Drehbücher …   Deutsch Wikipedia

  • Jürgen Klauss — Jürgen Karl Klauß (* 1944 in Breslau) auch Jürgen Klauß, ist ein deutscher Regisseur, Autor, Produzent, Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung und Beruf 1.2 Ausreise in die BRD 2 Filmografie 2.1 Drehbücher …   Deutsch Wikipedia

  • Jürgen Klauß — Jürgen Karl Klauß (* 1944 in Breslau) auch Jürgen Klauß, ist ein deutscher Regisseur, Autor, Produzent, Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung und Beruf 1.2 Ausreise in die BRD 2 Filmografie 2.1 Drehbücher …   Deutsch Wikipedia

  • Jürgen — ist eine deutsche Nebenform des männlichen Vornamens Georg – Widmungen an den Heiligen Georg finden sich daher auch unter St. Jürgen. Inhaltsverzeichnis 1 Varianten 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Jürgen — Jürgen ist eine deutsche Nebenform des männlichen Vornamens Georg – Widmungen an den Heiligen Georg finden sich daher auch unter St. Jürgen. Inhaltsverzeichnis 1 Varianten 2 Bekannte Namensträger 2.1 Vorname 2.2 Zweiter Vorname und Doppelnamen …   Deutsch Wikipedia

  • Gösch — Gọ̈sch 〈f. 20; Mar.〉 1. kleine Bugflagge 2. dem Flaggenstock zugewandtes, oberes Eck von Flaggen [<ndrl. geus(je) „kleine, viereckige Flagge auf dem Bugspriet“ <frz. gueux „Bettler“; → Geuse] * * * Gọsch, die; , en, Gọ|sche, die; , n,… …   Universal-Lexikon

  • Berliner Theatertreffen/2000-2009 — Sämtliche zum Berliner Theatertreffen eingeladenen Inszenierungen von 2000 bis 2009: Inhaltsverzeichnis 1 37. Theatertreffen 2000 2 38. Theatertreffen 2001 3 39. Theatertreffen 2002 4 40. Theatertreffen 2003 5 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”